Um die Sprache zu wechseln, müssen Cookies aktiviert sein.
Die neue Botschaft von Kanada in Berlin
Das neue Gebäude der Botschaft von Kanada in Berlin ist ein markanter Bestandteil des zukünftigen Gebäudekomplexes an der Nordwest-Ecke des Leipziger Platzes. Das so genannte "Kanada-Haus" am Leipziger Platz 17 wurde als ein Public-Private-Partnership Projekt gebaut und beherbergt die Botschaft von Kanada sowie Wohn– und Büroflächen. Das neue Botschaftsgebäude, welches im April 2005 offiziell eröffnet wurde, erlaubt Fußgängern durch eine Passage von der Ebertstraße zum Leipziger Platz zu gelangen.
Die neue Botschaft von Kanada am Leipziger Platz
Passanten können die in den Bau integrierten Werke kanadischer Künstler bewundern und haben die Möglichkeit, Kanada in einem innovativen multimedialen Informationszentrum interaktiv zu entdecken und mehr über seine vielseitige Kultur zu erfahren. Ein Team kanadischer Architekten hat unter Benutzung unterschiedlicher kanadischer Baumaterialien, welche sowohl kanadisches Design als auch kanadische Technologie hervorheben, einen einladenden Ort erschaffen. Dieser ist den Besuchern der Botschaft sowie der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich. Die neue Botschaft von Kanada spiegelt Kanadas dynamische Identität wider.
Die öffentlichen Räume der Botschaft werden für die unterschiedlichen öffentlichen Funktionen sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten und kulturellen Veranstaltungen genutzt. Das Gebäude gewährleistet eine starke kanadische Präsenz im historischen Herzen Berlins, am Leipziger Platz. Das Botschaftsgebäude ist Teil eines größeren Gebäudekomplexes. Während zwei Seiten an angrenzende geplante Gebäude anschließen, liegen die übrigen drei Fassaden zur Leipzigerstraße, zur Ebertstraße und zur Voßstraße. Die Botschaft und ihre Nordwest-Passage fungieren als Brücke zwischen diesen Straßen und tragen so auf eine phantasievolle und zeitgemäße Art und Weise zur "Erneuerung" Berlins bei.