Um die Sprache zu wechseln, müssen Cookies aktiviert sein.
Fläche:
9.984.670 km², zweitgrößtes Land der Erde nach der Russischen Föderation.
Einwohner:
35.151.728 (Erhebung von 2016)
Hauptstadt:
Ottawa, Ontario (1,3 Mio. Einwohner Einzugsbereich Ottawa-Gatineau, Erhebung von 2016).
Regierungsform:
Kanada ist eine konstitutionelle Monarchie mit einer parlamentarischen Demokratie.
Staatsform:
Kanada ist ein föderaler Bundesstaat. Kanada besteht aus 10 Provinzen (New Brunswick/ Nouveau Brunswick, Nova Scotia, Ontario, Québec, Manitoba, British Columbia, Prince Edward Island, Alberta, Saskatchewan, Newfoundland and Labrador) und 3 Territorien (Northwest Territories, Yukon Territory, Nunavut).
Staatsgründung:
Kanada wurde am 1. Juli 1867 gegründet. Der 1. Juli ist der kanadische Nationalfeiertag – Canada Day / Fête du Canada.
Größte Städte:
Toronto (5,9 Mio. Einwohner), Montréal (4,1 Mio.), Vancouver (2,5 Mio.) und Ottawa-Gatineau (Hauptstadt Region, 1,3 Mio.).
Ureinwohner:
4,9 Prozent (1.673.785) der kanadischen Bevölkerung sind Angehörige indigener Völker (Erhebung von 2016). Die drei Gruppen Kanadas indigener Bevölkerung sind die First Nations, die Inuit und die Métis. Der 21. Juni ist der "National Aboriginal Day / Journée nationale des Autochtones".
Zweisprachigkeit:
Kanada ist seit 1969 ein offiziell zweisprachiges Land. Englisch und Französisch sind die offiziellen Landessprachen.
Kulturelle Vielfalt:
Kanada ist seit 1971 ein offiziell multikulturelles Land. Der Multikulturalismus wurde 1982 in der Canadian Charter of Rights and Freedoms konstitutionell verankert. 1988 folgte dann das Multikulturalismusgesetz. Der 27. Juni ist der "Canadian Multiculturalism Day / Journée canadienne du multiculturalisme".