Um die Sprache zu wechseln, müssen Cookies aktiviert sein.
Präsentationsmedien des Marshall McLuhan Salons
Der Marshall McLuhan Salon stellt aktuelle Informationen über Kanada bereit. Alle Geräte verfügen über einen Internetzugang. An den drei frei nutzbaren Rechercheterminals besteht die Möglichkeit, online und offline über Kanada zu recherchieren. Die folgenden Präsentationsmedien unterstützen den Besucher bei seiner Recherche über Kanada:
- Interaktive Videobildschirme
- Kanada Explorer
- Info Terminals
- Bildschirme in der öffentlichen Nordwest-Passage
Interaktive Videobildschirme
Der runde Hauptraum des Salons ist ausgestattet mit vier großen interaktiven LCD-Videobildschirmen, die in die Holz getäfelten Wände eingelassen sind.
![]() | ![]() |
Die multitouch LCD-Bildschirme ermöglichen den Besuchern per Fingerdruck die Auswahl von Videoclips aus der umfangreichen Filmdatenbank.
Dabei stehen Videobeiträge zu verschiedensten kanadischen Themen zur Verfügung - Aufnahmen der einzigartigen Landschaften Kanadas genauso wie Lehrfilme zur kanadischen Geschichte und Gesellschaft (z.B. zu den Themen Multikultu- ralismus und Integration), eine Vielfalt kultureller Beiträge sowie Videos zum politischen System ebenso wie aktuelle Beiträge zur Außenpolitik Kanadas (z.B. Afghanistan, Arktis).
Interaktives Menü
Als ein Spiegel der innovativen und dynamischen Identität Kanadas wird das interaktive Menü selbst künstlerischen Ansprüchen gerecht. Der Ton wird drahtlos über Kopfhörer ausgegeben.
Kanada Explorer
Eine besondere Attraktion des Marshall McLuhan Salons ist der so genannte Kanada Explorer. Die interaktive Anwendung, die an einem der vier großen LCD-Bildschirme mit Touchscreen-Funktionalität bedient wird, wurde eigens für das multimediale Informationszentrum der Botschaft von Kanada in Berlin entwickelt, und wird inzwischen in kanadischen Botschaften und kulturellen Lernorten weltweit eingesetzt.
Der Kanada Explorer ist in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar. Mit Hilfe von sechs thematischen Karten werden sehr anschaulich Informationen über Kanada allgemein, die Geographie des Landes, historische Stätten, Bevölkerung und Wirtschaft sowie Reiseziele in Kanada präsentiert. In zwei interaktiven Spielen und einem Quiz können nicht nur Kinder ihr neu erworbenes Wissen über Kanada unter Beweis stellen.
Info Terminals
Sechs Infoterminals mit Touchscreen-Funktionalität bieten den Besuchern des Marshall McLuhan Salons die Möglichkeit, text- und audiobasierte Informationen zu einer Vielzahl kanada-spezifischer Themen zu recherchieren.
Die Datenbank umfasst ein breites Spektrum an Texten – Einführungen zu einzelnen Themenkomplexen ebenso wie Portraits und Ausführungen zu speziellen Aspekten der kana- dischen Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft.
Alle Texte wurden von anerkannten kanadischen und deutschen Autoren verfasst oder von kanadischen Institutionen bereit-gestellt. Ausgewählte Texte können an die eigene E-mail-Adresse verschickt werden.
Info-Terminals im Marshall McLuhan Salon
Die Texte sind z.T. medial aufbereitet - über Kopfhörer oder Lautsprecher kann man den Ton ergänzender Filme sowie kontextbezogene Radiobeiträge, Interviews und Audioclips hören. Über das interaktive Menü lässt sich zudem kanadische Musik aller Stilrichtungen auswählen und anhören – von klassischer, zeitgenössischer und elektroakustischer Musik bis hin zu Pop und elektronischer Musik. Literaturinteressierten bietet das digitale Zentrum eine Vielzahl von Hörbüchern kanadischer Autoren.
Bildschirme in der öffentlichen Nordwest-Passage
In der öffentlich zugänglichen Nordwest-Passage, die den Leipziger Platz mit der Ebertstraße verbindet, werden auf drei Bildschirmen Veranstaltungen kanadischer Künstler in Deutschland angekündigt, über aktuelle politische und wirtschaftliche Ereignisse informiert und eine Auswahl im Marshall McLuhan Salon zugänglicher Filme präsentiert.
Nordwest-Passage