Um die Sprache zu wechseln, müssen Cookies aktiviert sein.

Geographie
Kanada erstreckt sich über die nördliche Hälfte des nordamerikanischen Kontinents und ist mit einem Staatsgebiet von 9.984.670 km² nach Russland das zweitgrößte Land der Erde. Damit ist Kanada fast 28 mal größer als Deutschland. Mit Atlantik, Pazifik und Nordpolarmeer als natürlichen Grenzen kommt das kanadische Festland auf die weltweit längste Küstenlinie von insgesamt 202.080 km. Im Süden des Landes verläuft die 8.890 km lange Grenze zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Im Norden reicht Kanadas arktische Inselwelt bis auf 800 km an den Nordpol heran. Jenseits des Nordpolarmeers liegt Kanadas Nachbar Russland. Aufgrund der extremen klimatischen Bedingungen im Norden eignen sich nur 12% der Gesamtfläche für die landwirtschaftliche Nutzung. Aus diesem Grund konzentriert sich der Großteil der Bevölkerung im klimatisch milderen Süden des Landes.
Klima
Kanada weist große klimatische Unterschiede auf - Temperatur und Niederschlagsmenge variieren je nach Region und Jahreszeit stark. Im hohen Norden klettern die Temperaturen nur für wenige Monate im Jahr über den Gefrierpunkt. Die meisten Kanadier leben jedoch im Süden des Landes. Der Winter dauert dort höchstens fünf Monate und das Klima ist durch milde Frühjahre, warme Sommer und angenehm frische Herbste gekennzeichnet. Die Jahreszeiten prägen auch das Landschaftsbild: Je nachdem, ob sich die Natur gerade in der Ruhe- oder Wachstumsphase befindet, laden schneebedeckte Berge zum Skifahren oder sommerliche Seenlandschaften zum Wasserskifahren ein.